Wenn versucht wird, eine Übersetzung zu berechnen, um den Profiltyp des Riemens, die Rillenzahl der Riemenscheiben und ihre ursprünglichen Einheitsdurchmesser zu individualisieren, steht man immer einer großen Zahl von Formeln gegenüber, deren Bedeutung nicht unmittelbar ist, deren Parameter von Hersteller zu Hersteller verschieden sind, deren verwendete Symbole unterschiedlich sind und bei denen der auszuführende logische Prozess nicht leicht verständlich ist.

Wir möchten Ihnen in dieser Anleitung ein vollständiges und besprochenes Beispiel von Übersetzungen mittels Riemen vorstellen, das kein Ergebnis gewöhnlicher mathematischer Formeln  sondern vor allem experimenteller Koeffizienten und Tabellen ist. Es soll ein einfaches, klares und sicheres Konzept eines leicht auszuführenden Verfahrens darstellen, um die Wahl der am besten geeigneten Riemenscheiben treffen zu können.

- Bevor wir auf das erklärende Beispiel übergehen, möchten wir die Symbole der verwendeten Größen voranstellen und einige Tabellen sowie zwei Funktionsdiagramme vorstellen, die das Material bilden, das während des zu befolgenden Verfahrens zu konsultieren ist.

Symbole der verwendeten Größen und ihre Bedeutung.
P Nennleistung. - Dies ist die vorgesehene Leistung, um den Einsatz der Anlage zu nutzen, d.h. die erforderliche Leistung, um die vom Motor angetriebene Maschine zu betreiben.
Pc Korrekte Leistung – Die im Vergleich zur Nennleistung erhöhte Leistung, um bei der Übersetzung den täglichen Betrieb und die verschiedenen Faktoren zu berücksichtigen, die negativ eingreifen.
Die Korrekturen werden mit einem tabellarischen Koeffizienten C2 ausgeführt, der die Einsatz- und Betriebsbedingungen berücksichtigt.
Ps Spezifische Leistung – Die von jedem einzelnen Riemen übertragene Leistung. Von ihrer Leistung kann direkt auf die Zahl der Riemen geschlossen werden, die für die Übersetzung erforderlich sind, und folglich auf die Zahl der Riemenscheibenrillen.
n1 Drehzahl der kleinsten Riemenscheibe.
n2 Drehzahl der größten Riemenscheibe.
r = n1/n2 Übersetzungsverhältnis.
Ist auch r = Dp/dp, wenn nur ein Radpaar vorgesehen ist.
L Riemenlänge.
Kann der Tabelle der Hersteller entnommen werden.
C2 Koeffizient, der die Arbeitsbedingungen berücksichtigt. Wird in der Tabelle aufgeführt.
C3 Koeffizient, der die Länge L des Riemens berücksichtigt. Wird in der Tabelle aufgeführt.
C1 Koeffizient, der den Umfassungswinkel der kleinsten Riemenscheibe berücksichtigt. Wird in der Tabelle aufgeführt
nz Zahl der für die Übersetzung erforderlichen Riemen.
β Umfassungswinkel des Riemens auf der kleinsten Riemenscheibe.
dp Ursprünglicher Durchmesser der kleinsten Riemenscheibe.
Dp Ursprünglicher Durchmesser der größten Riemenscheibe.
e Achsabstand – Abstand zwischen den Achsen der zwei Riemenscheiben.

Der Koeffizient C1 verringert die auf die große Riemenscheibe zu übertragende Leistung jedes Mal, wenn der Winkel ß kleiner als 18O° ist. Dieser ist aus der aufgeführten Tabelle auszuwählen
HINWEIS:
Es wird immer von einer Übertragung mit ß geringer als 12O° abgeraten, weil das Übersetzungsverhältnis (r) in diesen Fällen sehr hoch ist; um den Umfassungswinkel zu erhöhen, müsste der Achsabstand (e) vergrößert und ß wieder in die Grenzwerte zurück gebracht werden. Das ist meistens aus Platzgründen nicht möglich, weshalb das Übersetzungsverhältnis entweder auf die beiden Riemenscheibenpaare aufgeteilt wird, mit dem Vorteil eines sehr kompakten Mechanismus, oder eine Riemenspannrolle erforderlich wird.

Seite 1 von 12